Autohaus Tabor
Achtung: Sie benutzen einen Webbrowser, der von dieser Seite nicht mehr unterstützt wird. Bitte aktualisieren Sie Ihr System.
...
Geld-zurück-Garantie
Bundesweite Zulassung
Lieferung nach Hause
XXL Auswahl

Dacia Bigster – SUV für unter 25.000€?!

Mit dem Bigster bringt Dacia, wie schon der Name verrät, ihr bisher größtes Auto auf den Markt, der SUV greift damit das erste Mal im populären C-Segment an, hier ist z.B. auch der Audi Q3, BMW X1 oder VW Tiguan zu finden. Hierbei versucht die Renault-Tochtermarke sowohl Ausstattung, Zuverlässigkeit, Design und einen bezahlbaren Preis zu vereinen.

Der Dacia Bigster ist in vier verschiedenen Aussattungslinien verfügbar: Essential, Expression, Journey und Extreme 

Exterieur

Auf den ersten Blick sieht man, dass sich der Bigster optisch sehr dem Dacia Duster ähnelt. Mit einer Länge von 4,57 Meter ist er sehr beeindruckend und siedelt sich im oberen Bereich des C-Segments an. Der Bigster erscheint insgesamt durch seine klaren Linien und scharfen Kanten sehr kraftvoll und robust. Die Robustheit des Autos wird auch durch den kräftigen Unterfahrschutz an Front und Heck unterstrichen. Ein weiteres Designelement sind die Y-förmigen Front- und Heckscheinwerfer. Das Fahrzeug hat auch einige interessante Design-Details zu bieten, wie zum Beispiel grafische Akzente an der Front und den Türen sowie oberhalb des hinteren Nummernschilds, die ihm eine zeitgemäße und auffällige Optik verleihen. Außerdem bietet der Bigster interessante Optionen wie eine elektrische Heckklappe, 19 Zoll Felgen oder das panorama Glasschiebedach.

Fünf Lackierungen stehen zur Auswahl: Arktis-Weiß, Dolomit-Grau Metallic, Indigo-Blau Metallic, Perlmutt-Schwarz Metallic, Terracotta-Braun Metallic.

Interieur

Der Innenraum des Bigster‘s ist klar und kompakt gestaltet. Es wird, wie man es von Dacia gewohnt ist, auf hochwertige Materialien und Kunststoff verzichtet, dennoch macht der Innenraum einen ansprechenden Eindruck. Ähnlich wie bei der Karosserie findet man auch hier Y-förmige Designelemente, beispielsweise an den Luftauslässen. Besonders auffällig ist das lederbezogene Lenkrad, das sich deutlich von den sonst dominierenden Hartplastikflächen abhebt. Wie schon beim Duster bietet der Bigster zudem einige durchdachte Funktionen, wie das You-Clip-System, das bereits aus dem Duster bekannt ist. Es ermöglicht eine einfache und praktische Befestigung von Zubehörteilen an wichtigen Stellen im Fahrgastraum, wie z.B. Taschenlampen, Kleiderhaken oder Tabletthalter, welche individuell modifiziert werden können. Der 10,1-Zoll-Touchscreen ist im Bigster in allen Ausstattungsvarianten standardmäßig an Bord, anders als beim Duster. Die Fahrinformationen des Autos, kann man je nach Ausstattungslinie auf einem 7-Zoll Display (Essential und Expression) oder einem 10-Zoll Display (Extreme und Journey) über dem Lenkrad angezeigt und können je nach Belieben individuell angepasst werden. In Sachen Platzverhältnis und Sitzkomfort hat der Bigster sehr viel zu bieten. Man hat nicht nur eine enorme Beinfreiheit, sondern auch eine sehr gute Kopffreiheit und genügend Platz nach außen. Der Kofferraum fasst bis zu 667 Liter und die Rücklehne lässt sich ganz einfach mit zwei Hebeln vom Kofferraum aus umklappen.

Motoren

Zu Beginn wird der Bigster mit vier Motorisierungen angeboten.

Der Bigster TCe 130 4x4 kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner der neuen Generation mit einem 48-V-Mild-Hybrid-System und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Mit 140 PS bietet der Bigster eine starke Leistung.   

Der ECO-G 140 kombiniert Benzin- und Autogasbetrieb und ist eine Dacia-Spezialität. Im Bigster setzt Dacia erstmals ein 48V-Mild-Hybrid-System ein, das den 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor beim Anfahren und Beschleunigen sowohl im Benzin- als auch im LPG-Betrieb unterstützt.

Die beiden Tanks bieten zusammen Platz für 99 Liter Kraftstoff (50 Liter Benzin und 49 Liter Autogas) und ermöglichen eine Reichweite von bis zu 1.450 Kilometern. Der LPG-Tank befindet sich unter dem Kofferraumboden, wodurch der Laderaum unberührt bleibt. Ein Schalter am Armaturenbrett ermöglicht einen einfachen und schnellen Wechsel zwischen den Kraftstoffarten.

Die Top-Motorisierung, der Hybrid 155, kombiniert einen 107 PS starken Vierzylinder-Benziner mit zwei Elektromotoren (50 PS und Hochspannungs-Starter/Generator), einer 1,4-kWh-Batterie und einem automatischen Elektrogetriebe. Dank des elektrischen Anfahrens entfällt die Kupplung.

Dacia Bigster hybrid 155: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.

Dacia Bigster mild hybrid 140: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,5; CO2-Emission kombiniert (g/km): 124; CO2-Klasse: D.

Dacia Bigster mild hybrid 130 4x4: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 137; CO2-Klasse: E.

 

Der Dacia Bigster vereint robuste Technik mit innovativem Design und bietet eine Reihe von praktischen Funktionen. Mit einer Auswahl an Motorisierungen, darunter Benzin-, LPG- und Hybridvarianten, stellt der Bigster eine vielseitige Wahl dar. Besonders hervorzuheben ist der Hybrid 155 mit einem effizienten Antriebssystem und dem Verzicht auf eine Kupplung dank elektrischen Anfahrens. Der Innenraum punktet durch seine klare Gestaltung, während moderne Technik wie der 10,1-Zoll-Touchscreen und das You-Clip-System das Nutzererlebnis verbessern. Insgesamt bietet der Bigster eine attraktive Kombination aus Leistung, Effizienz und praktischen Features zu einem erschwinglichen Preis.

Sie haben Interesse an dem Dacia Bigster?

Dann schauen Sie hier vorbei: Hier klicken

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Pflichtfelder sind mit markiert *

Jetzt...